Klauentag mit Dr. Andrea Fiedler

Gewichtsverteilung hat sich im Laufe der Evolution geändert
  • heutige Milchkuh hat hinten ihren Schwerpunkt (Euter, usw.)
  • höhere Belastung der Hintergliedmaßen

zusätzliche Verschlechterung: Kühe stehen in den Liegeboxen oder Fressplatz ist vorne erhöht

Hinterklauen sind zudem generell kleiner als Vorderklauen

Paarhufer sind für weichen Untergrund geschaffen --> Beton eigentlich ungeeignet

Daher Lahmheiten frühzeitig erkennen, sieht man meist bereits im Stehen

  • gekrümmter Rücken im Fressgitter
  • Beurteilung anhand der Bewegungsnoten (1=normal bis 5=hochgradig lahm)

Klauenpflege alle drei bis vier Monate, so spart man sich die Arbeit zwischen den Terminen.

die meisten Probleme beginnen etwa 8 - 12 Wochen nach der letzten Klauenpflege

bei Rindern sollte die erste Klauenpflege zur 1. Besamung erfolgen 

--> vor allem bei Mortellaro wichtig!

 

Die wichtigsten Schritte bei der Klauenpflege:

  1. Start: Hinten Innenklaue

Länge der Dorsalwand ca. 7,5 cm abmessen --> im rechten Winkel zur Sohle kürzen! < 5 mm Sohlenfläche zu dünn für Lederhaut

Ballen so hoch wie möglich. Sohle darf nicht eindrückbar sein.

          2. Anpassen der Außenklaue der Außenklaue

Ballen gleiche Höhe wie Innenklaue. Nicht nach innen abfallen lassen sonst Spreizklaue und so Gefahr für Limax

          3. Hohlkehlung

Innen schmäler als außen, nicht im vorderen Drittel, Horn in Kehlung leicht

eindrückbar! Blutungen sichtbar --> Keine richtige Kehlung, Abstand zwischen Klauenpflege zu lang

          4. Farbabweichungen & Defekte bearbeiten

Flächig ausschneiden, Klauenrand abtragen für bessere Entlastung, im vorderen Bereich eher wenig abtragen

          5. Loses Horn abtragen

Scharfe Messer sind unabdingbar! Von Hufschmied oder Klauenpfleger schleifen lassen. Flex je mehr Messerscheiben desto ungefährlicher.

Intensiv mit Profi zusammen arbeiten!

Oder sich selbst entsprechend fortbilden!

 

Mortellaro

· Klauen unter fließendem Wasser säubern --> Wasserschlauch

· Behandlung von Mortellaroscher Krankheit ab der Größe eines Daumennagels:

Verband mit Novaderma. Novaderma à Salicylsäurehaltige

Paste zur Anwendung auf der Haut. Reine Salycilsäure ist zu aggressiv und

verboten. Gefahr der Verätzung der Atemwege.

· Kleine Veränderungen mit Antibiotischem Blauspray. Empfehlung „Engemycin“  Mortellaro-Behandlung mindestens alle 5 Monate wiederholen!

·Verband mit synthetischer Watte, diese ist nicht saugend, sowie einer selbstklebenden Binde. Auf gute Polsterung durch die Watte achten, darf nicht einschneiden oder drücken!

· Zwischenklauenspalt

kontrollieren --> Spannringzange zum Spreizen! Falls schmierig und typischer „Mortellaro-Geruch“ mit Novaderma behandeln! Sehr gute Heilungschancen.

· Chronische Mortellaro-Erkrankungen erkennbar an „Aufgespritzten Lippen“.

Haut im Ballenbereich angeschwollen, erinnert stark an aufgespritzte Lippen.

Behandlung mit Novaderma mindestens vier Wochen notwendig.

 

Rusterholzsches Sohlengeschwür (RSG):

Quetschung der Lederhaut führt zu Minderdurchblutung --> Bildung von

minderwertigem Horn als sogenannte Steingalle. Wenn Druck zu lange, dann bildet sich ein Geschwür. An typischer Stelle Außenwand wegnehmen, bessere Entlastung. Schutzverband mit Lebertransalbe -

nur mit Novaderma wenn mit Mortellaro infiziert -  hindert Lederhaut am heilen.

 

Tylom/Limax:

Säubern und mit Novaderma behandeln, gleiche Menge wie Tylom.

Tylom + Mortellaro = sehr schmerzhaft! Entfernen des Tyloms verboten!

 

Rehe:

Risse, breite Weiße Linie (WL), brösseliges Horn, gelblich verfärbt, Einblutungen im Horn, sowie sehr weich zu schneiden. --> Regelmäßige Funktionelle Klauenpflege! Rehe fördert RSG.

 

Doppelte Sohle:

Lederhaut hat Funktion vorrübergehend komplett eingestellt.

Innenklaue stehen lassen --> Entlastung der Außenklaue. Außenklaue immer abnehmen.