Milchvieh-Beratungsdienst Ostalb e.V.
Arbeitskreis bodennahe Gülleausbringung - milchvieh-beratungsdienst-ostalb
Menü
Startseite
Ziele der Beratung
Beratungsangebot
Das Beraterteam
Termine
Berichte von vergangenen Veranstaltungen
Login - Bereich
Termine
Rundbriefe
Arbeitskreis bodennahe Gülleausbringung
Fachinformationen
Die neue Düngeverordnung
NID Werte
QM-Milch ab 01.01.2020
Maisempfehlungen für 2020
Zwischenschenkelekzeme - was ist zu tun?
Transportfähigkeit und Schlachtfähigkeit von Rindern richtig bewerten
Blauzungenkrankheit
TMR und Silagen gegen Nacherwärmung stabilisieren
Optimale Silomaisernte
Hitzestress bei Kühen
Fünf-Punkte-Plan Mortellaro
Auf scharfe Messer achten
Futterknappheit - Wenn das Silo zu früh geöffnet werden muss
Siliermitteleinsatz
Einflussfaktoren auf die Homogenität der TMR
Gräser bestimmen und erkennen
Kraftfutterzuteilung bei Weidehaltung
DIN-Norm für Milchtankstellen veröffentlicht
Das Grünland auf die kommende Ernte vorbereiten
Was steckt in Ihrer Gülle?
Erfolgreiche Kälber- und Jungrinderaufzucht
Haltung von Kälbern
Rindergrippe bei Kälbern und Jungrindern
Ab 01.02.19 nur noch enthornte Kälber vermarkten
Schonendes Veröden der Hornanlagen bei Käblern
Klauenbad - Auf die richtige Dosierung kommt es an
Notfallcheck
Mit Zwischenfrüchten Futterlücken schließen
Mit Ackergras Ertrag und Qualität sichern
Getreidelager- sauber, sicher und wirtschaftlich lagern
GPS zur Grundfutter-Sicherung
Erfolgreiches Rinderhandling
Eutergesundheitszahlen
Trockenstellen
Intensive Kälberaufzucht: Die Essentials
5-Punkte-Plan für die Kälbergesundheit
Fliegenbekämpfung
Zwischenfrüchte: Ab wann ist das Einarbeiten erlaubt?
JGS-Anlagen
Beurteilung von Silagen
Pro Kuh und Jahr ein Kalb
Brunsterkennungssystem
Kälber im Winter fit halten
Möglichkeiten der Vorbeuge bei Rindergrippe
Stoffstrombilanz
Gemeinsamer Antrag
Lebendhefe/Pansenstabilisatoren
Eigenkontrolle Tierschutz
Agrardieselantrag
TAM
Veranstaltungen
Unterlagen vergangener Veranstaltungen
Administratives
Formulare
Merkblätter
Betriebswirtschaft
Kalkulationsprogramme
Agrarmärkte
Börse
Links
Impressum
Datenschutzerklärung
Arbeitskreis bodennahe Gülleausbringung
Gülletag Triesdorf 2019
Hier die Unterlagen des Gülletags in Triesdorf.
Triesdorfer-Guelletag-2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument
1.9 MB
Download
Achtung: Förderungsbedingungen gelten für Bayern
190523_Guelletag_NIRS_Technik_und_Foerde
Adobe Acrobat Dokument
1.6 MB
Download
2. Termin 06.03.2018
1. Termin 30.01.2018
Nach oben
Standard Ansicht